Greif

Die Zivile Fechtkunst


Vom Schwert zum Rapier

Das Schwert ist die wohl symbolträchtigste Waffe der Geschichte. Von Prinzen und Königen getragen, als Symbol für Hoheit, Würde und Macht. Es unterschied den Adel vom Manne niederen Ranges.
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde es hauptsächlich von Mächtigen oder von Soldaten getragen. Vom 15. bis 18. Jahrhunderts wandelte es sich abgesehen von seiner symbol­trächtigen Rolle vom Kriegsgerät zum Zivilschwert; einem unabdingbaren Begleiter eines Mannes von Stande.
Das Schwert wurde nicht mehr ausschließlich zum Krieg verwendet sondern in zivilen Duellen, Zweikämpfen um die Ehre der Noblen. Im frühen 16. Jahrhundert bereits hatte es sich zum allgemeinem Brauch etabliert ein Schwert zu tragen, was dazu führte, dass die Kunst des Schwertfechtens systematisch gelehrt und praktiziert wurde.

Marozzo:
Einer der ersten und einflussreichsten Theoretiker des zivilen Schwertfechtens war Achille Marozzo, ein Italiener. Sein Hauptwerk „La Opera Nova“ wurde 1536 publiziert. Darin stellt er den Fechtern verschiedene Schutzhaltungen und Stellungen zur Aneignung vor. Die beschriebenen Stellungen sind keine festen Grundstellungen sondern Ausgangspositionen, aus denen man verschiedene Angriffe versetzen bzw. entwickeln kann.
Bei Marozzo liegt der Beginn einer systematischen und formellen Form des Schwertfechtens. Die dargestellten Techniken waren immer noch sehr frei und ließen auch Tritte, Körperstöße, Fußangeln und dergleichen zu.

In der Renaissance war es charakteristisch für Gelehrte wie zum Beispiel Michelangelo oder Leonardo, dass sie an den verschiedenen Formen der Schwertkampfkunst interessiert waren. Das Schwertfechten war neben Musik, Kunst, Tanz, Mathematik, Architektur, Anatomie und Astronomie unabdingbarer Bestandteil der Erziehung und Ausbildung eines noblen Mannes.

Mit dem Wandel der gesellschaftlichen Akzeptanz, der Weiterentwicklung der Waffenherstellung und auch der Mode ging ein Wandel der Schwertform einher. Die Militärwaffe Schwert wurde zur Zivilwaffe, nun auch Rapier genannt. Der Name leitet sich vom spanischen espada robera, Gewandungsschwert, ab.
Die Klingen wurden schmäler und leichter, die Parierstange entwickelte sich von der einfachen Querstange zu einem Griffkorb der die ganze Hand schützte. Dieser Griffkorb hauptsächlich machte das Rapier auch zu einem extrem kunstvollen Modeobjekt und damit sehr teuer.

Wo die Techniken des Marozzo noch dem großen Gewicht und der Schwerfälligkeit der breiten Klingen Tribut zollen mussten, so konnte nun eine neue Form des Schwertfechtens entstehen. Während zuvor noch oft ein Buckler, ein kleiner Faustschild der Infanterie mit dem Schwert benutzt wurde ging man später dazu über eine häufigere und auch stets parate Waffe zu benutzen; den Dolch. Der Dolch- und Rapierkampf war vor allem in der spanischen Schule vertreten, dort espada y daga1 genannt. Der Dolch als Zweitwaffe war noch bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts in Gebrauch, auch wenn sich das Fechten mit dem Rapier als einzige Waffe immer mehr durchsetzte (siehe R. Capoferro).

Beim Übergang vom 16. ins 17. Jahrhundert fand eine Hauptänderung in der Technik des Schwertfechtens statt, die durch den Gebrauch des Rapiers nun ermöglicht wurden; der Wandel vom Schnitt zum Stich. Zwar gab es weiterhin Hieb- und Schnitttechniken, der Stich jedoch, als ungleich schnellerer und präziserer Angriff, der den neuen Eigenschaften des Rapiers perfekt entsprach trat in der Fechtkunst einen Siegeszug an, den bis heute keine andere Technik aufhalten konnte.
Die Fechtkunst war neben ihrer Rolle als Verteidigungs- und Tötungskunst genauso eine Wissenschaft, mit der sich sehr theoretisch beschäftigt wurde. Die Gerade ist bekanntlich die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, und somit die schnellste. Stabilitäts­eigenschaften von Rauten-, Diamant- und Dreiecksquerschnitt der Klinge verbunden mit genauren Vorstellungen über das Verhältnis von Kraft, Fläche und Druck ließen leichten, schmalen Klingen ungeahnte Stabilität zukommen. Diese und ähnliche Erkenntnisse gepaart mit praktischen Effizienzerfahrungen machten den Stich zum Königsweg für den Sieg.

Schwertfechten, wie auch immer, mit all der Theorie und Wissenschaft, die darum entstand, blieb eine äußerst pragmatische Angelegenheit. Falls plötzlich angegriffen musste ein Mann sich so gut verteidigen, wie er eben konnte. Und zwar mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung standen. So bot auf der Straße beispielsweise, aus Ermangelung eines Dolches auch der Umhang Schutz und eine Möglichkeit zur Parade.
Das Fechten mit dem Umhang als Zweitwaffe ist ein Relikt aus der Zeit, als das Rapier noch stets mit einer Zweitwaffe benutzt wurde und ist eine Erinnerung an den Umstand, dass ein Schwertfechter einsetzen musste was immer er konnte um sich zu wehren.

Capoferro:
Die Wiege des Fechtens liegt in Italien, und nicht, wie viele romantische Musketier Anhänger irrtümlicherweise glauben in Frankreich. Mitte des 17. Jahrhunderts kamen also die Fechtbücher, die maßgeblichen Fechtmeister und die derzeit dominierende Fechtschule aus Italien. Den Höhepunkt dieser italienischen Fechtschule bildete der Italiener Ridolfo Capoferro.
Sein wichtigstes Buch, das „Gran Simulacro Dell’Arte E Dell’Uso Della Scherma“ wurde bereits 1610 publiziert. Es zeigt das Rapierfechten sowohl mit Dolch als auch mit Umhang als Zweitwaffe. Capoferro trägt mit diesem Buch jedoch maßgeblich dazu bei die Techniken des spada sola2, also allein mit dem Rapier voranzubringen. Seine große Leistung war es, den Wandel von der alten Schule wie sie etwa Marozzo lehrte, mit vielen Seitwärtsschritten und meist mit Zweitwaffe, zu einer neuen Schule, in der linear und mit spada sola gefochten wurde, zu prägen und zu verkörpern.
Er perfektionierte die Beherrschung des Rapiers, und zwar solcher Art, das nun mit einer Waffe dieselben Aktionen möglich waren, wie sie zuvor nur mit Zweitwaffe oder anderen Hilfsmitteln gelangen. Die Fechtkunst des Capoferro lässt es beispielsweise zu, das stesso tempo3 mit nur einer Waffe zu bewältigen. Das heißt, Arm- und Körperbewegungen und Klingenspiel ermöglichen es gleichzeitig, in einer einzigen Aktion, sowohl den Angriff des Gegners abzuwehren, als auch den Gegner anzugreifen und meist während seines Angriffs zu töten.
Das passato sotto4 beispielsweise vereint eine Körperparade, das nach unten und seitliche wegtauchen des Körpers, mit einem Angriff „ins tempo“ des Gegners. Der Gegner schlägt ins Leere und seine eigene Energie leitet ihn in die aufgestellte Klingenspitze.
Als ein weiteres Beispiel sei hier der Pendelstoß genannt. Diese Technik bringt die Klingenspitze von einer durch das Parieren nach außen gerichteten Position in eine tödliche, auf die Brust des Gegners gerichtete Position, ohne den Klingenkontakt zu verlieren, und dem Gegner somit die Möglichkeit zur Contraparade zu geben. Wie fast alle Techniken Capoferros lässt ein korrekt angesetzter Pendelstoß den Gegner nahezu chancenlos.
Capoferro bricht auch das Bewegungsmuster der früheren Meister, die noch das Fechten mit Schritten in einer Kreisbewegung lehrten und ermutigt die Fechter statt dessen auf einer geraden Linie zu kämpfen. Er setzt den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit, auf das schnelle Angriff – Riposte5 Prinzip, und fast ausschließlich auf den Stichangriff.
Diese Prinzipien und Schwerpunkte sollten von andauernder Bedeutung bleiben. Sie bewährten sich und durchherrschen das Fechten bis heute.
Das Fechten, wie wir es heute kennen und wie es sich in den Grundprinzipien nun schon über vier Jahrhunderte erhalten hat ist also zu einem Großteil auf den Einfluss und die Kunst von Ridolfo Capoferro zurückzuführen.

Schon im 16. Jahrhundert gab es in Italien so viele Fechtmeister, dass diese auf der Suche nach einem Hof an dem sie unterrichten konnten ihr Land verließen und vor allem nach Frankreich gingen, wo derzeit Ludwig XIII mit einer Italienerin, Maria de Medici verheiratet war. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gab es also bereits viele italienische Fechtmeister in Frankreich und es begann sich eine französische Fechtschule neben der Italienischen zu entwickeln. Die französische und die italienische Schule existierten ab der Mitte des 17. Jahrhunderts gleichberechtigt nebeneinander ohne dass eine von beiden an Einfluss verlor und von der anderen dominiert worden wäre6. Mit Capoferro in Italien und seinem Zeitgenossen La Perge in Paris erreicht das Rapierfechten sein kunstvollstes Stadium; Pendelstöße, Körperparaden, Hebeltechniken, Entwaffnungsriposten, Sprungangriffe, Klingenbindungen,... Schnelligkeit, Eleganz und Effizienz.

Einer der berühmtesten Fechter der Geschichte und der Literatur ist der Franzose Savinien Cyrano de Bergerac (1619 – 1655). Er war Fechtschüler des berühmten Meisters La Perge in Paris, was zu diesem Zeitpunkt noch bedeutet, dass Cyrano zu seinen französischen Versen die italienische Schule focht. Er studierte nicht nur mit Molière zusammen Philosophie und war einer der ersten Bewunderer Descartes’, nein, es wäre auch gar nicht unwahrscheinlich, dass er von Meister Capoferro persönlich fechten gelernt hätte. Das zumindest würde erklären, warum er so unglaublich viele Duelle überlebte, die ihn zu einer Legende machten.

Das Fechten entwickelte sich selbstverständlich noch weiter. Die Grundprinzipien jedoch blieben die selben. Die nächste große Stufe erreichte das Fechten mit der Entwicklung des Small-Swords, einem Schwert, leichter und biegsamer als das Rapier, dem heutigen Florett gar nicht unähnlich, dessen Vorfahr es ist.
Es wurde ausschließlich für Ehrenduelle und zur körperlichen Ertüchtigung genutzt. Einen Umhang, Dolch oder Tritte und Körperstöße in einem Small-Sword Duell einzusetzen hätte nun als unehrenhaft gegolten. Das Fechten löste sich von seinen Wurzeln als Verteidigungs- und Tötungskunst und wurde hoch formalisiert. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts, etablierte sich so auch der Brauch sich mit den Waffen einen Fechtergruß zu entbieten, bevor man daran ging den Gegner zu töten; paradox, aber bis heute unbedingte Pflicht beim Fechten.
Aber dies ist nun eine andere Zeit, die Zeit einer genauso widersprüchlichen wie prachtvollen Gesellschaft, der Zeit Ludwig des XIV, des Sonnenkönigs.
Die Zeit der Musketiere.
Das Ende des Rapierfechtens.

Bruno Gransche, Januar 2003

1 Durch die Besetzung der Spanier auf den Philippinen vermischte sich dort die Rapier-Dolch Kampfform der Spanier mit einheimischen Kamptechniken. So entstand die Philippinische Kampfkunst mit zwei Stöcken, die wir heute noch escrima (sp. Fechten) nennen. Die deutsche Polizei erlernt sie heute standardgemäß.

2 spada, ital.: Schwert; solo, italienisch: allein

3 stesso tempo, ital.: gleiche Zeit; meint die Gleichzeitigkeit zweier Aktionen im Fechten, das tempo ist die Zeiteinheit, in der ein Fechter eine Aktion durchführen kann

4 passato, iatl.: passieren, vorbei- bzw. entlanggehen; sotto, ital.: unten, hier: drunter durch

5 Riposte, französich: Gegenzug; im Fechten die Konterattacke oder der Gegenangriff nach dem erfolgreichen abwehren des gegnerischen Angriffs.

6 Dies geschah der spanischen Schule, sie wurde von der italienischen als veraltet und ineffizient verdrängt.



(c) Krîfon - Schule für Historische Fechtkunst | Bruno Gransche, 2003 | www.krifon.de/zivilfechten


 
Schwert und Feder
Impressum
Krifon-Home schwertkampf-info schwertkampf-info schwertkampf-info schwertkampf-info schwertkampf-info schwertkampf-info schwertkampf-info schwertkampf-info schwertkampf-info